Oberbürgermeister und Schirmherr Ashok Sridharan, die Deutsche Telekom Stiftung, das Museum Alexander Koenig, die Deutsche Post DHL Group, über 35 Schulen und Kitas und viele andere haben sich am Dicken-Pulli-Tag beteiligt.
Begleitende Informationen machen den Dicken-Pulli-Tag zu einem nachhaltigen Klimaschutztag.
"Klimafreundliches Wohnen" - Stadthausfoyer 9-14 Uhr: Die Leitstelle Klimaschutz Bonn, das Gebäudemanagement und die Bonner Energie Agentur beraten und informieren zu den Themen Dämmen & Heizen, Solarenergie, sowie Energieeffizienz-Standards.
"Energiewende im Heizungskeller!" - Vortrag: 19 Uhr im Veranstaltungsraum Coworking Space "The 9th in der Stockenstraße 1-5. Organisiert von der Bonner Energie Agentur.
AsA e.V. - Ausbildung statt Abschiebung e.V. bietet in Kooperation mit Grüner Strom Label e.V. für junge Geflüchtete einen Workshop zum Thema Energiesparen an.
"Für Schule und Kita" - Hier finden Schulen und Kitas eine Liste mit zahlreichen Ideen für Lerneinheiten zum Thema Klima- und Umweltschutz.
Geht es um die Sensibilisierung und Motivation zu mehr energiebewusstem Verhalten im Unternehmen oder in der Verwaltung bietet beispielsweise die Energieagentur NRW Unterstützung an.
Ashok Sridharan, Oberbürgermeister der Stadt Bonn und Schirmherr Dicker-Pulli-Tag Bonn - "Mit unserer Beteiligung am Dicken-Pulli-Tag möchten wir ein Zeichen setzen: Schon eine kleine Veränderung im Alltag kann großes Bewirken, wenn alle mitmachen."
Aktion Deutschland hilft e.V. - "Wir unterstützen den Dicken-Pulli-Tag Bonn. Klimawandel auch im Büro - das ist eine prima Aktion und eine Chance zu sensibilisieren."
AsA e.V. - Ausbildung statt Abschiebung e.V. - "Wir von Ausbildung statt Abschiebung (AsA) e.V. machen mit und setzen ein Zeichen für Klimaschutz mit einem Workshop für junge Geflüchtete zum Thema Energiesparen."
BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Bildungsforum Lernwelten in Bonn - "Als Peace workers for future setzen wir uns für den Klimaschutz ein! Der Dicke-Pulli-Tag ist eine tolle Aktion, die wir gerne unterstützen."
Bonner Energie Agentur e.V. - Das ganze Team macht mit! Zudem bietet die Agentur extra zum Dicken-Pulli-Tag einen Vortrag an: "Energiewende im Heizungskeller!"
Bonner Netzwerk für Entwicklung
Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr: - "Wir möchten mit unserer Aktion Bewusstsein für das richtige Heizen und Lüften schaffen" so Ulrike Hauröder-Strüning, Präsidentin des BAIUDBw. Im Vordergrund der Aktion steht die Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie man dauerhaft Energie und damit Schadstoffausstoß einsparen kann, ohne zu frieren. Wichtig ist die Motivation der Mitarbeiter: Sind diese selber überzeugt und engagiert, laufen Umweltmaßnahmen erfolgreicher, als wenn sie dazu angewiesen oder schlecht informiert werden
Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost: "Wie freuen uns, als Bundesbehörde teilzunehmen und so einen Beitrag für Klimaschutz zu leisten"
Deutsche Post DHL Group - "Der Post Tower verbraucht schon heute rund 30 Prozent weniger Energie als vergleichbare Gebäude, da er Sonne, Wind und Wasser zur Temperatursteuerung einbezieht. Den "Dicken-Pulli-Tag" nehmen wir zum Anlass, weitere Spielräume auszuloten."
Deutsche Telekom Stiftung - "Die Stiftung ist ideeller Partner des Dicken-Pulli-Tages und unterstützt das Vorhaben unter dem Dach des Projektes "Klima findet Stadt"
Don Bosco Mondo e.V. - "Wir machen beim Dicken-Pulli-Tag mit. Wir setzen uns weltweit für nachhaltige Projekte ein - und weil weltweit auch zuhause ist, sind wir dabei."
Edelweiss - Wolle in allen Farben: "Ich habe einen wunderschönen Wollladen im Bonner Talweg, der nur leider, da sehr groß und Altbau, immer etwas kühl ist. Von daher werden hier gerne dicke Pullis gestrickt und getragen. Ich hänge auch ein Plakat ins Fenster."
Geschäftsstelle der Grünen Ratsfraktion, Altes Rathaus Bonn
Grüner Strom Label e.V. - "Wir setzen uns täglich im Rahmen unserer Arbeit mit dem Thema Klimaschutz auseinander. Deshalb nehmen auch wir am Dicker-Pulli-Tag in Bonn teil und halten in Kooperation mit dem Verein Ausbildung statt Abschiebung einen Workshop für junge Geflüchtete zum Thema Energiesparen."
ICLEI - Local Governments for Sustainability
Institut français Bonn - "Das Institut français Bonn macht auch mit beim Dicker Pulli-Tag diesen Freitag. Alle KollegInnen machen die Heizung in ihren Büros aus und auch die SprachkursschülerInnen und TeilnehmerInnen des Literaturkreis' werden informiert."
JAGI Bonn GmbH Creative Information Technology - "Wir machen mit! Wir sind eine Agentur für IT-Beratung mitten im Herzen von Bonn und unterstützen gerne gute lokale Projekte."
Katholisches Stadtdekanat Bonn - "Das Katholische Stadtdekanat Bonn beteiligt sich am Dicken-Pulli-Tag. Wir werden alle Pfarrbüros, Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte anschreiben und einladen daran teilzunehmen."
Kölner Wirtschaftsfachschule GmbH - Schulungszentrum für Sozialpädagogik - "Gerne beteiligen wir uns am Dicken-Pulli-Tag und reduzieren unsere Raumtemperatur. Darüber hinaus bieten wir für unsere Schüler*innen an diesem Tag eine Kulturzeit zu diesem Thema an. Dabei gehen wir auf verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit im pädagogischen Alltag ein und verknüpfen diese mit Lerninhalten der Erzieherausbildung."
Lungenarzt-Praxis Prof. Dr. Overlack, Dr. Pabst und Dr. Schlünz in Bonn Duisdorf
Museum Alexander Koenig in Bonn
Nachhaltigkeit mit Stil, Mariela Kann-Heyne - "Super Sache! Wir machen mit! Unser Schaufenster ist schon dementsprechend dekoriert, um Passanten und Kunden aufmerksam zu machen!"
PR-Agentur Trio Medien: "Wir machen mit beim Dicker-Pulli-Tag Bonn, weil es für uns selbstverständlich ist, bei unserer Arbeit das Thema Klimaschutz mitzudenken. Solche Aktionen bringen dieses Thema an viele Menschen – als Kommunikatorinnen wissen wir, wovon wir sprechen."
SÜDWIND e.V. - Institut für Ökonomie und Ökumene
Schloss Hagerhof in Bad Honnef - "Gymnasium mit Realschulzweig und Internat in privater Trägerschaft. Der "Dicke-Pulli-Tag" soll auch im Rahmen von Unterrichtsprojekten thematisiert werden. Schloss Hagerhof hat 2019 das (ehemalige) nationale Klimaschutzziel von -40 Prozent CO2 bezüglich 1990 erreicht."
GGS Schule am Wald in Wachtberg-Adendorf
Teilnehmende Privathaushalte, die sich gemeldet haben
JoAn und MaFe - "Wir sind ein Privathaushalt aus Buschdorf und würden sehr gerne beim Dicken-Pulli-Tag mitmachen".
Susanne L. und Uri E. - "Wir sind dabei!"
Meltem, Detmar, Emma und Justus aus Bad Honnef
Johanna und Lenno aus Bonn
Nora I. - "Super Sache das, vor allem, weil so jeder - auch Privathaushalte - einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Es müssen nicht immer große Aktionen sein, denn es fängt immer beim "Kleinen" an, ehe es groß wird. Sei es beim Tierwohl, durch reduzierten Fleischkonsum oder eben beim Klimaschutz, beim Runterschalten der Heizung. Nächstes Mal bitte deutlich mehr Öffentlichkeitsarbeit und idealiter auch Bundesweit (wenn nicht schon da).
Diese Schulen und Kitas in Bonn machen beim Dicken-Pulli-Tag mit! Sie senken die Temperatur und/oder führen Unterrichtseinheiten, Pulli-Wettbewerbe, Theaterstücke oder Bewegungsspiele durch. Sie binden KlimabotschafterInnen, Umwelt-AGs oder Elternschaft ein. Sie kommen ins Gespräch mit Experten, halten Workshops mit externen Bildungsträgern ab oder verbringen den Vormittag in der Natur, um weniger Heizenergie zu verbrauchen. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt!
Kita Hauptstr. 46
Kita Hexenkessel
Elterninitiative "Junge Wilde" e.V.
KiTa "Mach mit!". Die KiTa wird am 7. Februar nicht die Temperatur reduzieren, aber Klima- und Umweltschutz thematisieren.
Kita Mari & Monti
Kita MITTENDRIN
Kita Om Berg
KiTa Rigalsche Wiese
Siebengebirgsschule (Gratulation zum Umweltpreis! 15 Prozent Energieeinsparung und das in Eigenregie geschafft. Großartige Leistung!)
Weiterbildungskolleg der Bundesstadt Bonn (WbK) - Eine Schule des Zweiten Bildungswegs, an der junge Erwachsene das Abitur, das Fachabitur, die Fachoberschulreife und den Hauptschulabschluss nachholen können.