Aktionen und Informationen zum Klima- und Umweltschutz machen den Dicken-Pulli-Tag zu einem nachhaltigen Klimaschutztag! Wie wär es, den schönsten dicken Pulli zu prämieren? Vielleicht ist auch die Schulleitung spendabel und gibt am Dicken-Pulli-Tag eine Runde warmen Tee aus?
Klima- und Umweltschutz kann am Dicken-Pulli-Tag - auch als Alternative, wenn die Heizung nicht heruntergedreht werden darf - auf vielfältige Weise im Unterricht thematisiert werden. Ob als Planspiel, unterstützt durch Referentinnen oder Referenten oder durch Experimente - Möglichkeiten gibt es viele. Eine Liste mit Bildungsanbietern, Kampagnen, Referentinnen und Referenten sowie Unterrichtsmaterialien ist im folgenden zu finden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und enthält keine Wertung!
Für Ergänzungen und Updates bitte das Kontaktformular nutzen.
Erstellt wurde die Liste (Stand: April 2019) von: Stadt Bonn, Amt für Umwelt, Verbraucherschutz und Lokale Agenda. Kontakt für Ergänzungen und Updates: Marion Wilde, marion.wilde@bonn.de
Abenteuer Lernen e.V.
Naturwissenschaftliches Experimentieren, Klima-Workshops u. a.
Kontakt: Abenteuer Lernen e.V.,
Siebenmorgenweg 22, 53229 Bonn,
Tel. 0228-44 29 03
E-Mail: info@abenteuerlernen.org
Richtet sich an: Kindergarten, PS und Sek I
Anmerkung: Vor Ort oder in der Schule, Einbindung in den Unterricht, Projekttag, Projektwoche
Planspiele zu den Themen
- Biologische Vielfalt
Richtet sich an: Sek I und Sek II
Anmerkung: Kostenloser Download der Spielunterlagen
90-minütige Lerneinheit und Experimente zu Erneuerbaren Energien und Klimawandel
Richtet sich an: Klassen 5-6
Anmerkung: Das Angebot ist für Schulen kostenfrei.
90-minütige Lerneinheit und Experimente zu Erneuerbaren Energien und Klimawandel
Richtet sich an: Klassen 5-6
Anmerkung: Das Angebot ist für Schulen kostenfrei.
Unterrichtseinheit und Experimente zu Energie/Kunststoff
Richtet sich an: Klassen 7-9
Anmerkung: Das Angebot ist für Schulen kostenfrei.
Energievision 2050
"Energievision2050 - Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft."
Multivisionsschau im Jahr 2019 zu Gast an Schulen in NRW.
Kontakt: Ricarda Schlotterbeck
Tel: 040-416 207-0
ricarda.schlotterbeck@multivision.info
Richtet sich an: Sek I und Sek II
Anmerkung: Unterrichtseinheit 90 Minuten; max. 4 Euro pro SuS
Umwelt im Unterricht
Unterrichstsmaterial, Arbeitsblätter
Anbieter: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit
Netzwerk, kostenlose Angebote, z.B. Schülerlabore, Lehrerworkshops, Ausbildung von Schülerunternehmen, auch Unterrichtsmaterial
Anbieter: ZIES – Zentrum für Innovative Energiesysteme der Hochschule Düsseldorf in Kooperation mit Die Bildungsgenossenschaft eG. Gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.
Anmerkung: Viele Angebote finden in Düsseldorf statt
Anbieter: EnergieAgentur.NRW
Richtet sich an: PS und Sek I und Sek II und Lehrende
Anmerkung: In der Regel kostenlos.
Anbieter: EnergieAgentur.NRW
Kontakt: Frau Katja Hensel
Tel.0202-2455227
E-Mail: hensel@energieagentur.nrw
Richtet sich an: PS
Anmerkung: Das Seminar findet auf Anfrage stattf. Kosten: 400 Euro netto.
Informationsportal: Studium und Ausbildung im Energiebereich, direkter Kontakt zu Unternehmen und Hochschulen, Schülerpraktika und Ausbildungsplätze, Betriebsbesichtigungen, Schnupperstudium, Vorträge
Kontakt: Frau Boisseée-Frühbuss
Tel. 0176 56592915
E-Mail: boisseree@wipage.de
Richtet sich an: ab Klasse 9
Energiewende schaffen
Informationen rund um Berufe in der Energiewende, u.a. Berufe-Galerie und Unterrichtskonzepte
Anbieter: Wila - Wissenschaftsladen Bonn
Richtet sich an: Sek II
Klasse Klima – Her mit der coolen Zukunft!
Junge Multiplikator*innen gestalten für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 13. Klasse Projekttage und AGs an Schulen.
Dabei konzentrieren wir uns auf konkrete und besonders wirksame Handlungsmöglichkeiten in den Bereichen Mobilität, Konsum, Ernährung und Energie.
Junge Multiplikator*innen gestalten für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 13. Klasse Projekttage und AGs an Schulen.
Kontakt: Katharina Dellos
E-Mail: katharina.dellos@bundjugend.de
Anbieter: BUNDjugend e.V., netzwerk n e.V.
Richtet sich an: Sek I und Sek II
Anmerkung: Projekt läuft bis Januar 2022.
"Wenn Sie gerade dabei sind ein Klimaschutzprojekt an Ihrer Schule oder Bildungseinrichtung zu planen oder einfach nach nützlichen Materialien für ihre Klima- oder Umwelt-AG suchen, dann sind Sie hier genau richtig.
Im Laufe der Programme Aktion Klima!, Aktion Klima! mobil und Schule engagiert. haben wir zu verschiedenen Schwerpunkten Plakate, Arbeitsblätter, Infobroschüren und vieles mehr für Sie und Ihre Schüler*innen zusammengestellt."
Anbieter: Bildungscent e.V.
Kontakt: Tel. 030-610 81 44 91
E-Mail: klima@bildungscent.de
Richtet sich an: PS und Sek I und Sek II
Anmerkung: Plakate und Info-Sammlung zum Klimaschutz, Stand ca. 2012.
Link: https://www.bmu.de/service/publikationen/
Richtet sich an: PS, Sek I und Sek II
Lehrmaterial-Datenbank der UNESCO zu den SDGs (SDG 7 = Energie)
Unterrichtsmaterial, digitale Ressourcen, Ideen für Aktivitäten
Link: https://en.unesco.org/themes/education/sdgs/material
Richtet sich an: PS, Sek I und Sek II
Anmerkung: Nur Englisch
Lehrmaterial-Datenbank BNE
Ausgesuchte Lehr- und Lernmaterialien zu Bildung für nachhaltige Entwicklung und weitere Datenbanken, die solche Materialien anbieten.
Link: https://www.bne-portal.de/de/lehrmaterialien
Richtet sich an: PS, Sek I und Sek II
Wettbewerbe
Energiesparmeister
Schüler- und/oder Schulprojekte, die die Energie- und CO2-Bilanz ihrer Schule verbessern und/oder andere zum Energiesparen und Klimaschutz motivieren und/oder einen besonders kreativen Umgang mit dem Thema zeigen.
Formular: https://www.energiesparmeister.de/wettbewerb/kontakt/
Richtet sich an: PS, Sek I und Sek II
Anmerkung: einmal jährlich, Januar bis April
Preis: Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro
3 mal E - Energie mit Köpfchen
"Lassen Sie die kreativen Zukunftsideen Ihrer Schüler zu Projektvorschlägen werden. Nähern Sie sich der vielfältigen Energiewelt aus verschiedenen Blickwinkeln, fördern Sie interdisziplinäres Denken und fächerübergreifende Zusammenarbeit: Alles ist denkbar."
Kontakt: Susen Walter, innogy SE,
Kruppstr. 5, 45128 Essen,
Tel. 0201 12 27 26 7
E-Mail: info@3male.de
Richtet sich an: PS, Sek I und Sek II
Anmerkung: einmal jährlich
Preis: Insgesamt 10.000 Euro Preisgelder pro Jahr
Bundesumweltwettbewerb
"Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln"
Für alle zwischen 10 und 20 Jahren. Alle naturwissenschaftlich-technisch und gesellschaftlich Interessierten sind angesprochen. Je nach Problemstellung können die Wettbewerbsbeiträge ihren Umsetzungsschwerpunkt in allen für Umweltschutz und Umweltbildung relevanten Handlungsfeldern haben (Naturwissenschaften, Technik, Wirtschaft und Konsum auch Politik, Gesundheit und Kultur). für alle zwischen 10 und 20 Jahren.
Kontakt: Landesbeauftragte NRW: Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)
Siemensstr. 5, 45659 Recklinghausen
E-Mail: petra.giebel@nua.nrw.de
Richtet sich an: Sek I und Sek II
Anmerkung: einmal jährlich Januar bis April
Preis: Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von ca. 25.000 Euro.
Übersicht von weiteren Wettbewerben : https://www.bundeswettbewerbe.de/startseite.html